Vom 3. bis 26. Juli 2017 fand die nunmehr siebente Summer School Session des Institute for World Literature (IWL) statt. Das an die Harvard University angegliederte Institut wurde 2011 gegründet, um das Studium von Literatur(en) im Zeichen der Globalisierung(en) besser erforschen zu können; auch, weil sich das Verständnis von “Weltliteratur”, insbesondere in den letzten beiden Jahrzehnten, verändert bzw. ausgeweitet hat. Weiterlesen
Archiv für den Monat: September 2017
frauen*lesen #5 | Hilde Spiel: Rückkehr nach Wien
Klappentext | Hilde Spiel, die “Grande Dame der Österreichischen Literatur”, hat Wien 1936 verlassen und sich eine neue Existenz in London aufgebaut. Zehn Jahre später kehrt sie als Nachkriegskorrespondentin nach Wien zurück und hält ihre Beobachtungen und Gedanken in Tagebuchaufzeichnungen fest.1
- Auszug aus meinem Lesetagebuch
- Hilde Spiel: Rückkehr nach Wien (1968/2009)
- Hilde Spiel: Rückkehr nach Wien. Ein Tagebuch. Mit einem Vorwort von Daniela Strigl. Wien: Milena 2009. [↩]
frauen*lesen #4 | Randa Abdel-Fattah: No Sex in the City
Klappentext | Esma ist eine moderne muslimische Frau, die sich mit einem jahrhundertealten Dilemma konfrontiert sieht. Sie ist gebildet, weit gereist und hat einen exzellenten Musikgeschmack, aber die Suche nach Mr. Right führt sie zu einer Reihe von Mr. Wrongs. Zusammen mit der strubbeligen Ruby, prinzipientreuen Lisa und der verdammt gut aussehenden Nirvana, bildet Esma den No Sex in the City-Club. Es war klar, dass ihre Suche nach dem Einen (oder Mr. So-gut-wie-Perfekt) nicht leicht werden würde, aber bald schon schlägt sie unerwartete und aufregende Umwege ein…1
- Auszug aus meinem Lesetagebuch
- Randa Abdel-Fattah: No Sex in the City (2013)
- Das Buch wurde noch nicht ins Deutsche übersetzt, daher handelt es sich hier um meine Übersetzung des engl. Klappentexts. Siehe: Randa Abdel-Fattah: No Sex in the City. London: Saqi 2013. [↩]