Die ‘Neue Frau’: weder Arbeiterin noch zigfache Mutter oder gar schwarz
In meinem letzten Blogbeitrag sowie auch zu Beginn des Proseminars Die Literatur(en) der ‘Neuen Frau’ stellte ich die Frage, wer die Neue Frau war. Ganz eindeutig fiel die Antwort zwar nicht aus, aber, ganz allgemein gesprochen, handelte es sich um ein Idealbild der emanzipierten Frau, das Ende des 19. Jahrhunderts (zunächst) in Großbritannien benannt wurde und das in starkem Kontrast zur bisher favorisierten true woman stand. Wenn die Gegenfrage gestellt wird – wer war die ‚Neue Frau’ nicht? – zeigen sich statt starken Kontrasten vielmehr Kontinuitäten. Weiterlesen