Die vielen Sprachen der Vergleichenden Literaturwissenschaft

Heute startet der 21. Weltkongress der International Comparative Literature Association, der unter dem Rahmenthema “Die vielen Sprachen der Vergleichenden Literaturwissenschaft” steht. Es ist für mich nach Rostock die zweite Konferenz, auf der ich vortragen werde, aber in zweierlei Hinsicht ist es doch ein erstes Mal. Zum einen werde ich das erste Mal auf Englisch vortragen, zum anderen habe ich einen Einblick hinter die Kulissen einer so großen Konferenz (ca. 1500 Vortragende!) bekommen, da ‘mein Institut’, die Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Wien, sie dieses Jahr ausrichtet. Ich bin mir nicht sicher, ob mir die Einteilung der über 80 freiwilligen Helfer_innen (Studierende der Komparatistik), mit der ich betraut wurde, oder mein Vortrag größere Mühen abverlangt hat. Sprechen werde ich jedenfalls am Mittwoch –  27. Juli, 14:00 Uhr, Übungsraum 5 der Germanistik – im Rahmen der Gruppenveranstaltung “Transnational Dynamics of Global/Local Literature. A New Idea of World Literature?” (Organisation: Fausto De Michele, Bart Van Den Bossche, Michael Rössner, Alessandra Sorrentino) über Weiterlesen