Mein Name ist Sandra Folie. Ich habe Deutsche Philologie, Theater-, Film- und Medienwissenschaft und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien studiert.
Seit Februar 2016 bin ich DOC-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Wien, wo ich derzeit über Labels zeitgenössischer ‘Frauenliteratur’ promoviere.
Lehre
Sommersemester 2018: Proseminar “Neue Perspektiven auf die Imagologie” (Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft, Univ. Wien)
Wintersemester 2017/18:
- Proseminar “Weltliteratur – Frauenliteratur: Berührungspunkte” (Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft, Univ. Wien)
- Beitrag in der Ring-Vorlesung “Der Zeitungsausschnitt” (Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft, Univ. Wien)
Wintersemester 2016/17: Proseminar “Die Literatur(en) der ‘neuen Frau'” (Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Wien
Auslandsaufenthalte
3.-26.7.2017, 7th Summer School Session of The Institute for World Literature (Department of Comparative Literature, Harvard University), Univ. Kopenhagen
Förderungen und Stipendien
Mitglied der Vienna Doctoral Academy (VDA) Theory and Methodology in the Humanities 2017-2020
DOC-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2016-2019 an der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Wien
Stipendium des Club Alpbach Vorarlberg für die Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach 2015 mit dem Generalthema “In/Equality”
Fördertopf für feministische/queere Forschung der ÖH im Wintersemester 2014/15 für die im Masterstudium Vergleichende Literaturwissenschaft verfasste Masterarbeit “Labelling ‚The New Women’s Fiction‘. Chick lits zwischen Sexualisierung und Postfeminismus“
Publikationen
“Ethnic Chick Lit” – A Genre Gone Global? In: Achim Hölter et al. (Hg.): The many languages of comparative literature. Conference Proceedings ICLA 2016. Berlin: de Gruyter 2019 (in Vorbereitung).
„Chick lit ist tot, lang lebe Clit lit.“ Die neue(n) Frauenliteratur(en) im Spannungsfeld von Selbstermächtigung und Sexismus. In: Populärkultur – Geschlecht – Handlungsräume. Sozial- und geisteswissenschaftliche Beiträge. Hg. von Hella Ehlers et al. Münster: LIT 2018 (in Vorbereitung).
Rezension zu: Heike Mißler: The Cultural Politics of Chick Lit. Popular Fiction,
Postfeminism, and Representation. New York/London: Routledge 2016 (Routledge Studies in Contemporary Literature 18). In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Vol. 2 (in Vorbereitung).
Gemeinsam mit Andrea Kreuter: Ausschnitt M|macht Gattung. Zum Verhältnis von Gattungskommentar und Gattungs(re)konfiguration. In: Thomas Ballhausen u. Robert Huez (Hg.): Der Zeitungsausschnitt. Begleitbuch zur Ringvorlesung. Unter redaktioneller Mitarbeit von Claudia Geringer. Wien: Danzig & Unfried 2017 (erscheint im Jänner 2018); erscheint zudem in: Thomas Ballhausen u. Robert Huez (Hg.): Der Ausschnitt. Sammlungen – Verknüpfungen – Strategien. Unter redaktioneller Mitarbeit von Claudia Geringer. Wien: Danzig & Unfried 2018 (in Vorbereitung).
Rezension zu: Sarah-Mai Dang: Chick Flicks: Film, Feminismus und Erfahrung. Hamburg: tredition 2016. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Nr. 4 (2017), DOI: https://doi.org/10.17192/ep2017.4.7664
Gemäßigte ‘Weiblichkeit’ als erfolgreiche Inszenierung von ‘Natürlichkeit’? Rezension zu: Juliane Witzke: Paratext Literaturkritik Markt. Inszenierungspraktiken der Gegenwart am Beispiel Judith Hermanns. Würzburg: Königshausen & Neumann 2017. In querelles.net – Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung, Jg. 18, Nr. 2 (2017), DOI: https://doi.org/10.14766/1223
Generationenporträt einer Flapper. Zelda Fitzgeralds Erzählungen sind erstmals auf Deutsch erschienen. Rezension zu: Zelda Fitzgerald: Himbeeren mit Sahne im Ritz. Übersetzt aus dem Amerikanischen von Eva Bonné. München: Manesse 2016. In literaturkritik.de – rezensionsforum (22.12.2016)
Frauenliteratur. In Gender Glossar (2016)
Es gibt sie doch: Männerliteratur. Rezension zu: Anna Katharina Knaup: Der Männerroman. Ein neues Genre der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Bielefeld: transcript Verlag 2015. In querelles.net – Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung, Jg. 17, Nr. 3 (2016), DOI: http://dx.doi.org/10.14766/1203
Konferenzbeiträge
April 2018:
20.4.: 4. Tagung des Netzwerks „Afrikaforschung in Österreich“, Universität Wien; “Peer-Workshop: Literaturwissenschafter*innen lesen Literaturwissenschafter*innen”
13.4.: Lange Nacht der Forschung, Universität Wien, “Schnupperstudieren: Literatur & Bild” (zusammen mit Andrea Kreuter und Sophie Mayr)
März 2018, Business Riot Festival, Wien; Vortrag über “Torwächter*innen” im literarischen Feld
September 2017, Konferenz der Fachgesellschaften D-A-CH und GeStik Köln “Aktuelle Herausforderungen der Geschlechterforschung”, Universität zu Köln; Vortrag “Chick Lit Gone Global?! – ein transnationales Label que(e)r gelesen” (siehe: Abstract-Band)
Juli 2017, Annual Meeting of the American Comparative Literature Association (ACLA), Utrecht University; Vortrag “Ethnic Chick Lit, A Genre Gone Global?”
Juni 2017, 7. Graduiertenkonferenz der Vergleichenden Literaturwissenschaft “INTER INTER INTER – komparatistische Forschung im Dazwischen”, Univ. Wien; Vortrag “Von äußeren und inneren Torwächter_innen – eine intersektionale Perspektive auf die ‚neue Weltliteratur’” & (Mit-)Organisatorin
Dezember 2016, 4. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung “Un/Gleichheiten Revisited. Konzeptionen und Interventionen kritischer Geschlechterforschung”, Johannes Kepler Universität u. Kunstuniversität Linz; Vortrag “Beyond Ethnic Chick Lit – ein globales Phänomen que(e)r gelesen“ & Chair der Session “De-Maskierungen”
September 2016, Journée d’études “Littérature comparée et Gender – Queer vers un dépassement des identités?”, Universitée Sorbonne Nouvelle – Paris 3; Vortrag Beyond Ethnic Chick Lit – Queering the Field of ‘World Women’s Literature’
Juli 2016, 21. Weltkongress der International Comparative Literature Association “Die vielen Sprachen der Literaturwissenschaft”, Universität Wien; Vortrag Chick Lit – A New World Women’s Fiction?
Mai 2016, 5. Interdisziplinäres Gender-Kolloquium “Populärkultur – Geschlecht – Handlungsräume”, Universität Rostock; Vortrag Chick Lit – The New Woman’s Fiction? – oder das neue Gesicht eines althergebrachten Diskurses.